Zum Inhalt springen

Soziale Marktwirtschaft made in Franken

Die Soziale Marktwirtschaft als neues Betriebssystem für unser Land wurde durch den Fürther Wirtschaftspolitiker, Minister und Bundeskanzler Ludwig Erhard für die CDU/CSU politisch umgesetzt. Das deutsche Wirtschaftswunder folgte.  Frau Baerbock hat diese Leistung kürzlich der SPD zugeschlagen. “Wer hat’s erfunden, Annalena?” fragte daher die Jungen Union aus Nürnberg/Fürth/Schwabach und Unterfranken im Museum des Ludwig Erhard Zentrums Fürth.    Michael Frieser, Tobias Winkler, JU-Bezirksvorsitzenden Johannes Eichelsdörfer und Daniel Nagl, JU-Listenkandidaten Sabrina… Weiterlesen »Soziale Marktwirtschaft made in Franken

Drei JUler für Fürth in den Bundestag

Bei angenehmen 25°C stellten sich im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg die Listenkandidaten der CSU der Wahl. Der Wahlkreis Fürth stellt nun neben ihrem Direktkandidaten Tobias Winkler drei weitere Kandidaten für die CSU im Bundestagswahlkampf: Über die Landesliste werden auf Listenplatz 78 Jessica Schilling, auf Platz 85 Michael Hofmann und auf Platz 91 Richard Redlingshöfer für den Einzug nach Berlin kämpfen. Michael Hofmann ( Listenkandidat für den Wahlkreis Fürth) und Nico Kauper… Weiterlesen »Drei JUler für Fürth in den Bundestag

Mit neuem Kreisvorstand und frischem Wind für Fürth

Gestern hatten wir unsere Kreishauptversammlung. Auf dieser standen mehrere Tagesordnungspunkte an. Zum Beispiel der Bericht des Kreisvorsitzenden und des Schatzmeisters. Es wurde aber auch ein neuer Kreisvorstand gewählt. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen fand die Kreishauptversammlung diesmal unter freiem Himmel statt. Als Gäste durften wir den Vorsitzenden unseres Bezirksverband JU Nürnberg-Fürth-Schwabach Johannes Eichelsdörfer begrüßen. Außerdem war auch der Kreisvorsitzende der CSU Fürth-Stadt Thomas Winning zugegen. Nach der Begrüßung ging es mit… Weiterlesen »Mit neuem Kreisvorstand und frischem Wind für Fürth

Lokschuppen in Fürth als alternativer Standort der Kofferfabrik

Jetzt handeln: Die Kofferfabrik muss in den Lokschuppen!

Die Kulturstätte Kofferfabrik ist immer noch in großer Gefahr. Das Angebot der Nürnberger Lauer Immobilien-Service GmbH ist einfach nur eine Gnadenfrist. Ein Aufschub des Verlusts eines überregional sehr beliebten Veranstaltungsorts. Wir als JU Fürth haben uns bereits dafür ausgesprochen, dass alternative Standorte in Betracht gezogen werden müssen. Die Stadtratsfraktion der CSU Fürth hat dazu auch einen Antrag im Kulturausschuss gestellt. Im Hinblick auf die nun eingetretene Situation muss sofort mit der… Weiterlesen »Jetzt handeln: Die Kofferfabrik muss in den Lokschuppen!

Digitalisierung 2.0 bei Parkautomaten: Kontaktloses Bezahlen per NFC

Jeder kennt vermutlich die Situation: Man parkt sein Auto, läuft zum Parkautomaten, holt sein Geldbeutel raus und merkt, dass man keine oder nicht genügend Münzen dafür hat. Wenn man Glück hat, hat man noch (kleine) Scheine parat und fragt sich durch, ob jemand Kleingeld zum wechseln hat. 2008 – Parkticket per SMS Um genau solche Situationen zu vermeiden, wurde 2008 die Parkticketnutzung per SMS in Fürth eingeführt. Ein erster guter… Weiterlesen »Digitalisierung 2.0 bei Parkautomaten: Kontaktloses Bezahlen per NFC

Kofferfabrik erhalten! Zur Not mit alternativen Standorten

Die Junge Union Fürth-Stadt möchte hiermit ausdrücken, dass der mögliche Verlust der Kulturstätte Kofferfabrik die Stadt Fürth sehr treffen würde. Durch den Wegfall würde die Stadt einen überregionalen und sehr beliebten Veranstaltungsort verlieren.                          Der gekündigte Mietvertrag bedroht nicht nur die Kulturszene in Fürth, sondern auch Arbeitsplätze in einer von Corona besonders hart getroffenen Branche. Dies würde vor allem die fünf Auszubildenden (siehe Zeitungsartikel „Kofferfabrik erhält die Kündigung“ der… Weiterlesen »Kofferfabrik erhalten! Zur Not mit alternativen Standorten

Jetzt den Livestream aus dem Fürther Stadtrat unterstützen

Jeden Monat schlägt man die Zeitung auf und findet in dieser neue Beschlüsse des Stadtrats. Doch für viele Menschen ist dies ein Mysterium. Wann genau und wie sind unsere Stadtvertreter zu der Entscheidung gekommen, oder warum wurde die Entscheidung so getroffen? Das sind Fragen, die sich der Bürger derzeit nur beantworten kann, wenn er persönlich in den Stadtrat geht und sich vor Ort über die genauen Geschehnisse informiert. Antrag an… Weiterlesen »Jetzt den Livestream aus dem Fürther Stadtrat unterstützen

Metropolen wachsen nicht mehr so stark – Fürth schon!

In der jährlichen durchgeführten Wohnungsmarktanalyse WIP (WohnInvestmentProspects) erstellt das GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung eine Bevölkerungsprognose für alle deutschen Kreise und kreisfreien Städte. Nur noch ein paar bestimmte Metropolen können mit einem Wachstum der Einwohnerzahl rechnen, diese sind jedoch geringer als in den Jahren zuvor. Zum Beispiel wird das Wachstum in Düsseldorf (+0,9%), Stuttgart (+2,6%) und München (+4,0 %), laut Gewos-Institut, zukünftig moderater verlaufen. Außerdem wandern immer mehr Menschen in… Weiterlesen »Metropolen wachsen nicht mehr so stark – Fürth schon!

jugendparlament_in_fuerth

Jugendparlament für Fürth

Wie begeistert man junge Menschen für Politik und führt sie an politische Prozesse heran? Eine häufig gestellte Frage, die uns natürlich auch in Fürth beschäftigt. Eines ist dabei aber auf jeden Fall klar, um dieses Ziel zu erreichen müssen wir zuerst einmal Möglichkeiten für politisches Engagement schaffen. Eine solche Möglichkeit besteht in einem Jugendparlament, wie es zum Beispiel in unserer Nachbarstadt Erlangen existiert. Wir wollen das auch für Fürth! Warum?… Weiterlesen »Jugendparlament für Fürth

Jugendkulturticket für Stadttheater, Kulturforum & Co.

Wer gerne einmal ins Stadttheater oder Kulturforum  usw. will, der greift für die Tickets schnell tief in die Tasche. Aus unserer Sicht ist das falsch. Deswegen werden wir ein Jugendkulturticket für Schüler, Auszubildende und Studenten einführen. Basierend auf dem aktuellen Spielplan des Stadttheaters (das aktuelle Programm findet ihr hier) könnte man denken, dass die Tickets gar nicht so teuer sind. Beispielsweise bekommt man Joachim Król: Der erste Mensch schon ab 9,70€… Weiterlesen »Jugendkulturticket für Stadttheater, Kulturforum & Co.